Ordentlicher Delegiertentag des Schützenkreises Bielefeld, am 22. März 2018
Protokoll
Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden,
Der erste Vorsitzende Frank Becker begrüßt die Anwesenden, besonders den Vizepräsdenten des WS Finanzen und Recht, Jochen Willmann, den Vorsitzenden des Bezirks, Burkhard Kemena sowie die Ehrenmitglieder Hartmut Schober, Horst Wemhöner und Doris Gabriel.
Ebenfalls begrüßt er die Mitglieder des Bezirksvorstandes, Sportleiter Michael Quitschau und Jugendleiter, Benjamin Becker.
Zu Ehren der Verstorbenen des letzten Jahres erheben sich die Teilnehmer von ihren Plätzen. Stellvertretend werden genannt:
Manfred Beisel, Freie Schützen Dornberg,
Helmuth Bade, Bielefelder SChützengesellschaft
Gertrud Andersen, Schützenverein Brackwede
und aus dem Schützenkreis Bielefeld, Horst Kerkhoff, Oerlinghauser SG
Feststellung der Anzahl der vertretenen Stimmen,
es sind 35 Vertreter aus 10 Vereinen mit insgesamt 68 Stimmen, sowie 11 Mitglieder des Kreisvorstandes mit je einer Stimme anwesend. Insgesamt also 79 Stimmen.
Als Gäste, der Vizepräsident des WSB, Jochen Willmann, Bezirksvorsitzender Burkhard Kemena und Thomas Guntelmann von den Schützenfreunden Schildesche.
Entschuldigt fehlen: Sabine Burstaedt, Jürgen Kollmeyer und Heiner Simpson.
Wahl von 2 Stimmenzählern,
als Stimmzähler fungieren Bern Schröer und Markus Landerbarthold.
Genehmigung des Ergebnisprotokolls der letzten Delegiertentagung,
Das Protokoll liegt schriftlich vor und wurde auf der Kreisseite veröffentlicht.
Dem vorab verschicktem Protokoll wurden die Berichte nicht beigefügt. Da diese aber während der Sitzung schriftlich für die Anwesenden vorlagen und dem archivierten Protokoll bergefügt sind, genügt dies formell. Die aktuellen Berichte werden auf der Kreisseite im Internet veröffentlicht.
Grußworte des Bezirksvorstandes,
Burkhard Kemena überbringt die Grüße des Schützenbezirks Ostwestfalen und bedankt sich für die Unterstützung durch den Kreis.
Ehrung verdienter Schützen durch den Vizepräsidenten und den Bezirksvorsitzenden
Nach 15 Jahren verzichtet Karl-Heinz Blachut in diesem Jahr auf eine Wiederwahl in das Amt des Kreissportleiters. Als Anerkennung wird er mit der Medaille des Schützenkreises ausgezeichnet und als Dank wird ihm Gutschein überreicht.
Ausgezeichnet werden
mit der Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes:
Ralf Schulze-Henze, SV Nienhagen
Christian Landerbarthold, Oerlinghauser SG
Thomas Schäfer, Freie Schützen Dornberg
mit dem Ehrenschild
Rolf Wächter, SG Heepen und SK Bielefeld
mit dem Ehrenzeichen des WSB in Gold
Christa Linneweber, SchV Brackwede und SKR Bielefeld
Berichte
a) des Vorsitzenden Frank Becker
b) des Geschäftsführers Olaf Ziese
c) des Sportleiters Karl-Heinz Blachut
d) des RWK-Leiters Gisela Senkbeil
e) der Jugendabteilung Daniel Diestelmeyer
f) vom Bogensport Rolf Wächter
g) des Schatzmeisters Dieter Spilker
die Berichte liegen schriftlich vor und sind Protokoll beigefügt.
Aussprache zu den Berichten
Bezirkssportleiter Michael Quitschau stellt richtig, dass die im Bericht vom Bogensport angesprochenen Lehrgänge nur deshalb nicht in OWL stattgefunden haben, weil nicht genügend Interessenten vorhanden gewesen sind.
Veränderungen im Sportbereich
Geschäftsführer Olaf Ziese berichtet von den Schwierigkeiten, die Aufgaben in der Sportleitung neu zu regeln und verantwortliche Mitarbeiter zu gewinnen. Ähnlich der Aufgabenverteilung im Bezirk soll es zukünftig eine zentrale Stelle geben, mit Verantwortlichkeit für den administrativen Ablauf der Meisterschaften mit Terminierung, Ausschreibung, Anmeldung, Abrechnung, Zentrale Erfassung im Meisterschaftsprogramm David21 und Weitermeldung der Ergebnisse an den Bezirk.
Nach dieser Vorbereitung wird die Verantwortung für die Meisterschaften in die Hände von verschiedenen Wettkampfleitern gegeben, die die eigentliche Durchführung übernehmen. Zu den Aufgaben gehört Standbelegung, Startplan, An- und Ummeldung, Auswertung und Erstellung der Ergebnislisten.
Den teilnehmenden Vereinen obliegt es, zu den Durchgängen eine Standaufsicht zu stellen.
Es wird deutliche gemacht, dass kein aktiver Vereinsverantwortlicher für die Kreisarbeit abgeworben werden soll.
Sollte bis zu einer Sportkommisionssitzung im Sommer niemand gefunden werden, würde nach einer Übergangszeit versucht werden, die Wettkämpfe in einem anderen Kreis zu schießen.
Klaus Fehring von der SG Heepen erklärt sich bereit, im administrativen Bereich mitzuarbeiten, vorab hatte Maik Pollmann, SCHV Brackwede erklärt, er würde in Brackwede die Wettkampfleitung übernehmen.
Bezirkssportleiter Michael Quitschau erläutert die Herausforderungen, die das Wettkampfprogramm David21 beinhaltet und bietet seine Unterstützung an. Er würde für ein Jahr kommissarisch die Aufgaben als Kreissportleiter übernehmen und Klaus Fehring und weitere Interessenten einarbeiten.
Auf Anfrage von Bernd Schröer, BSC Sennestadt, wird festgelegt, dass die Meldung der Vereinsmeisterschaften bzw. die Weitermeldung an den Bezirk durch den ersten Vorsitzenden, Frank Becker, übernommen wird.
Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes,
Ralf Böing, Olaf Kahnfeld und Dr. Maik Hollmann haben am 4. Februar die Kasse geprüft und bescheinigen eine korrekte Kassenführung.
Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes stimmen die Delegierten einstimmig zu.
Wahlen:
Jeweils für drei Jahre
2. Vorsitzender Klaus Meschede einstimmig
Geschäftsführer Olaf Ziese einstimmig
Ein Kassenprüfer Donald Sparrenborg einstimmig
Für ein Jahr
Kommisarisch als Sportleiter Michael Quitschau
Stellvertretender Sportleiter Klaus Fehring
Drei Vertreter der an RWK / Liga teilnehmenden Vereine für die Kreissportkommission nach Sportorganisationsordnung des WSB
Jona Brechmann, Michael Büscher und Benjamnin Becker, einstimmig
Grußworte des Vizepräsidenten,
In seiner Funktion als Vizepräsident des Westfälischen Schützenbundes überbringt Jochen Willmann die Grüße des Landesverbandes. Er berichtet über die Mitgliederentwicklung im DSB und WSB und die daraus resultierenden Maßnahmen. Trotz des Wegfalls als Bundesstützpunkt sind die Fördermittel für das LLZ und die Stützpunkte wie u.a. Heepen gesichert und konnten sogar erhöht werden.
Festsetzung des Beitrages + Verabschiedung des Haushaltsplanes,
der Schatzmeister Dieter Spilker stellt den Haushaltsplan vor. Der Beitrag bleibt auf dem Niveau des Vorjahres und beträgt 0,40€ pro Mitglied. Die Delegierten stimmen dem einstimmig zu.
.
Beschlussfassung über schriftlich vorliegende Anträge,
Der Jugendausschuss beantragt die Anschaffung eines KK Trainingsgerätes. Daniel Diestelmeyer erläutert den Antrag.
Nach Diskussion wird die Geschäftsführung einstimmig beauftragt, ein entsprechendes Scatt Trainingsgerät anzuschaffen und vorab Zuschussmöglichkeiten auszuschöpfen.
Es liegen keine weiteren Anträge vor
Planungen und weitere Veranstaltungen
- Kreiskönigschießen,
das Kreiskönigsschießen findet in diesem Jahr am 8. September in Oerlinghausen statt.
- Bezirkskönigsschießen und -delegiertentag,
Die Bezirksveranstaltungen finden in diesem Jahr am 23. September in Versmold statt, das Bezirkskönigsschießen und erstmals für Schüler und jüngere mit Red-dot Technik ausgetragene Jugendkönigsschießen am 22. September im Kreis Minden
- Westfälischer Schützentag,
Der Westfälische Schützentag ist in diesem Jahr in Gelschenkirchen. Teilnehmende Vereine sollten sich wegen Bussen etc. absprechen.
- Jubiläum Spielmannszug Dornberg,
Der Vorsitzende der Dornberger Schützen lädt zur Jubiläumsveranstaltung zum 50 jährigen Bestehen des Spielmannszuges nach Dornberg am 5. Mai ein.
- Schlager Party in Nienhagen,
Der Westfälische Schützentag ist in diesem Jahr in Gelschenkirchen. Teilnehmende Vereine sollten sich wegen Bussen etc. absprechen.
Aussprache, Verschiedenes
Es wird vorgeschlagen, die Kommunikation zwischen den Vorsitzenden durch eine WhatsApp Gruppe zu verkürzen.
Benjamin Becker informiert, dass der Bezirk einen Bus zum Jugendcamp nach Lippstadt anbieten will.
Es wird angesprochen, ob der Kreis sich als Ausrichter für einen westfälischen Schützentag bewerben soll. Das Thema wird mit in eine Sitzung des Kreisausschusses genommen.
Der erste Vorsitzende Frank Becker bedankt sich bei den Teilnehmern und beendet die Sitzung um 23:30 Uhr.
Frank Becker Olaf Ziese
Sitzungsleiter Protokollführe
Vorsitzender Geschäftsführer
Berichte
a) des Vorsitzenden Frank Becker - kann bei der Geschäftsführung eingesehen werden
b) des Geschäftsführers Olaf Ziese
c) des Sportleiters Karl-Heinz Blachut
d) des RWK-Leiters Gisela Senkbeil
e) der Jugendabteilung Daniel Diestelmeyer
f) vom Bogensport Rolf Wächter
g) des Schatzmeisters Dieter Spilker - kann beim Schatzmeister eingesehen werden